Skip to main content

Mindestens zweimal täglich Zähneputzen ist ein Muss, wenn es um die richtige Mundhygiene geht. Allerdings reicht dies möglicherweise nicht aus, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch vollständig zu pflegen. Selbst die besten Schallzahnbürsten erreichen bestimmte schwer zugängliche Bereiche im Mund, wie beispielsweise die Zahnzwischenräume, nicht. Hier kommt Zahnseide ins Spiel. Wie sollten Sie Ihre Zähne mit Zahnseide reinigen? Welche Art von Zahnseide sollten Sie wählen? Wann sollten Sie Zahnseide verwenden? Welche Arten von Zahnseide gibt es?

Warum Zähneputzen nicht ausreicht

Jeder Zahn hat fünf Oberflächen: die Kaufläche (bei Backenzähnen und Prämolaren) oder Schneidekante (bei Schneidezähnen und Eckzähnen), die linguale oder bukkale Seite und zwei Kontaktflächen – die mesiale und die distale.

Selbst mit einer hochwertigen Schall- oder Elektrozahnbürste lassen sich die Kontaktflächen nicht richtig reinigen. In diesen Bereichen sammeln sich in der Regel die meisten Speisereste und bakteriellen Beläge an. Nur Zahnseide kann diese Stellen effektiv reinigen. Mundwasser kann Zahnseide nicht ersetzen, da es solche engen Stellen nicht erreicht.

Wie man richtig Zahnseide benutzt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zahnseide – wie benutzt man sie? Experten empfehlen, etwa drei bis fünf Minuten lang Zahnseide zu benutzen, obwohl bereits eine Minute die Bakterien in den Zahnzwischenräumen deutlich reduzieren kann. Studien zeigen, dass Zahnseide bis zu 50 % mehr Plaque von den Kontaktflächen entfernt als das Zähneputzen allein. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Zahnseide sicher zu verwenden und eine Beschädigung der Zahnfleischpapillen zu vermeiden.

Reißen Sie etwa 40 cm Zahnseide ab. Wickeln Sie die Zahnseide um den Mittel- oder Zeigefinger beider Hände, sodass zwischen ihnen etwa 2–3 cm Zahnseide verbleiben. Spannen Sie die Zahnseide mit Daumen und Zeigefinger und führen Sie sie vorsichtig zwischen die Zähne ein, sodass sie den Kontaktpunkt überwindet. Schieben Sie die Zahnseide bis zum Zahnfleischrand und formen Sie ein „C“, um den Kontakt zur Zahnoberfläche aufrechtzuerhalten. Bewegen Sie die Zahnseide nach oben, während Sie die Spannung aufrechterhalten.
Wiederholen Sie die Schritte für jeden neuen Bereich.

Welche Zahnseide sollten Sie wählen?

Zahnseiden unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Dicke. Sie sind sich nicht sicher, welche Sie wählen sollen? Das hängt von der Größe und Form Ihrer Zahnzwischenräume ab. Wenn Ihre Zähne eng stehen, wählen Sie eine sehr dünne Zahnseide. Wenn Ihre Zahnzwischenräume breiter sind, sollten Sie eine Zahnseide verwenden, die sich bei Kontakt mit Speichel ausdehnt. Eine weitere Option ist Zahnband, das flach und breit ist und zur Reinigung zwischen den Zähnen dient.

Was kann man anstelle von Zahnseide verwenden?

Wenn Ihre Zahnzwischenräume zu breit sind, als dass herkömmliche Zahnseide wirksam wäre, probieren Sie Interdentalbürsten aus, die wie kleine Flaschenbürsten aussehen.

Wenn Sie Probleme mit der Fingerfertigkeit haben, sollten Sie Einweg-Zahnseide verwenden – Zahnseide, die auf einem kleinen Griff befestigt ist. Verwenden Sie diese wie normale Zahnseide. Formen Sie mit der Zahnseide eine „C“-Form am Zahnfleischrand und bewegen Sie sie auf und ab.

Sollte man vor oder nach dem Zähneputzen Zahnseide benutzen?

Sollte Zahnseide vor oder nach dem Zähneputzen verwendet werden? Das spielt keine große Rolle, aber wenn Sie Zahnseide nach dem Zähneputzen verwenden, denken Sie daran, Ihren Mund mit Wasser oder antibakteriellem Mundwasser auszuspülen.

Zahnseide nach den Mahlzeiten ist oft am effektivsten, da sie hilft, Speisereste zu entfernen, wenn Zähneputzen nicht möglich ist. Zahnseide ist kompakt, diskret und hinterlässt ein frisches Gefühl im Mund. Einige glauben sogar, dass Zahnseide das Naschen reduziert, obwohl dies nicht bewiesen ist. Sicher ist jedoch, dass Zahnseide Ihre Mundhygiene verbessert.

Arten von Zahnseide

Hier sind die wichtigsten Arten von Zahnseide, die es gibt:

Gewachst oder ungewachst

Gewachste Zahnseide ist reißfester, lässt sich jedoch möglicherweise schwerer in enge Zwischenräume einführen.

Hergestellt aus PTFE (Polytetrafluorethylen)

Dieses Material ist strapazierfähig, reißfest und gleitet leicht zwischen den Zähnen.

Aromatisiert oder nicht aromatisiert

Zahnseide mit Minzgeschmack sorgt für ein erfrischendes Gefühl, wenn Zähneputzen nicht möglich ist.

Mit oder ohne Fluorid

Einige Zahnseiden sind für zusätzlichen Schutz mit Fluorid angereichert.

Zahnseide zur Zahnaufhellung

Hilft zusätzlich zur Reinigung, das Aussehen Ihrer Zähne zu erhalten.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort