Viele von uns kennen das unangenehme Brennen, das als Sodbrennen bezeichnet wird. Es entsteht, wenn Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließt. Wenn dies häufig vorkommt, wird die Diagnose gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) gestellt, die sich nicht nur negativ auf das Verdauungssystem, sondern auch auf die Gesundheit Ihres Mundes auswirken kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne bei saurem Reflux richtig pflegen.
Was ist Sodbrennen?
Der gastroösophageale Reflux, allgemein bekannt als GERD, ist eine Erkrankung, bei der Mageninhalt wiederholt in die Speiseröhre zurückfließt und unangenehme Symptome verursacht. Zusammen mit der Nahrung gelangen auch Verdauungsenzyme und Magensäure zurück, was zu Symptomen wie Sodbrennen führen kann.
Der normale pH-Wert im Mund sollte bei etwa 7,2 liegen. Wenn er unter 5,5 fällt, kann der Zahnschmelz zu erodieren beginnen, was zu Zahnempfindlichkeit führt. Magensäure hat einen pH-Wert von etwa 2, sodass ihre Anwesenheit im Mund besonders schädlich für Zähne und Weichteile wie die Zunge ist.
Reflux tritt auf, wenn der untere Ösophagussphinkter nicht richtig funktioniert oder geschwächt ist. Dies kann durch Erkrankungen wie Diabetes, Sklerodermie, Hormonstörungen, chronischen Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente wie Antihypertensiva, Kontrazeptiva oder Anticholinergika ausgelöst werden. Zu den Risikofaktoren zählen Fettleibigkeit, Schwangerschaft, Hiatushernie, Motilitätsstörungen der Speiseröhre, verzögerte Magenentleerung und eine beeinträchtigte Integrität der Schleimhaut der Speiseröhre. Zu den Symptomen können Schmerzen beim Schlucken, Bauchschmerzen, Brennen im Mund, Gewichtsverlust, anhaltendes Erbrechen, Blutungen aus der Speiseröhre und Schluckbeschwerden gehören.
Wie Reflux die Mundgesundheit beeinflusst
Wie bereits erwähnt, kann GERD den pH-Wert im Mund senken, wodurch die Zähne geschwächt werden und anfälliger für Karies werden. Zahnschmelzerosion ist häufig und führt zu einem unästhetischen Erscheinungsbild und erhöhter Zahnempfindlichkeit. Ein niedrigerer pH-Wert kann auch zu Mundtrockenheit führen, was das Risiko für mechanische Schäden und Entzündungen in der Mundhöhle erhöht.
Wie Sie Ihren Mund bei Sodbrennen pflegen sollten
Wenn Sie unter Refluxsymptomen leiden, ist es wichtig, einen Gastroenterologen aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Sie sollten auch einen Termin für eine zahnärztliche Untersuchung vereinbaren. Ein Zahnarzt kann den Zustand Ihrer Zähne beurteilen, eine geeignete Behandlung empfehlen und Ihnen zeigen, wie Sie die Auswirkungen des Refluxes auf Ihre Mundgesundheit minimieren können.
Das tägliche Zähneputzen bleibt unerlässlich, aber vermeiden Sie es, Ihre Zähne unmittelbar nach einem Reflux-Anfall zu putzen. Warum? Weil der Zahnschmelz durch die Säure aufgeweicht ist und zu frühes Zähneputzen zu weiterer Erosion führen kann. Darüber hinaus enthalten einige Zahnpasten abrasive Inhaltsstoffe, die den Schaden noch verschlimmern können. Spülen Sie Ihren Mund nach einem Anfall stattdessen mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus. Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi kann ebenfalls helfen, da es die Speichelproduktion anregt, Mundtrockenheit verhindert und das richtige pH-Gleichgewicht wiederherstellt.
Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta, um Ihren Zahnschmelz zu stärken und vor Demineralisierung zu schützen. Und vergessen Sie natürlich nicht, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen.
Auch Ihre Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Vermeiden Sie frittierte, fettige und scharfe Speisen sowie zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke und säurehaltige Säfte. All diese Lebensmittel verschlimmern den Reflux und dessen Auswirkungen auf die Mundgesundheit.
Behandlung von Schäden durch Reflux
Wenn Magensäure regelmäßig in den Mund gelangt, kann dies zu Karies und Entzündungen im umliegenden Gewebe führen. In solchen Fällen empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise Füllungen, jedoch erst nach sorgfältiger Reinigung und Behandlung des beschädigten Zahns. Bei fortgeschritteneren Schäden sind möglicherweise prothetische Zahnbehandlungen wie Kronen oder Veneers erforderlich, um die Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.





