Skip to main content

Jeden Tag sammeln sich auf der Zunge Bakterien mit schädlichen Eigenschaften an. Um unangenehme Folgen zu vermeiden, sollten wir sie regelmäßig reinigen. Zu diesem Zweck werden spezielle Hilfsmittel wie Bürsten oder Schaber verwendet. Manche Menschen verwenden eine gewöhnliche Zahnbürste, aber dabei besteht die Gefahr, dass Bakterien von der Zunge auf die Oberfläche der Zähne übertragen werden. Wenn Sie Ihre Zunge richtig pflegen möchten, wählen Sie einen speziellen Zungenschaber. Wie genau funktioniert dieses Hilfsmittel? Wie oft sollten Sie Ihre Zunge reinigen und warum ist das wichtig? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel. Wir hoffen, Sie dazu inspirieren zu können, Ihre Zunge regelmäßig zu reinigen.

Was ist ein Zungenschaber?

Ein Zungenschaber hilft dabei, bakterielle Ablagerungen von der Zungenoberfläche zu entfernen und verhindert das weitere Wachstum von Mikroorganismen. So können Sie Funktionsbeeinträchtigungen der Zunge vermeiden und sogar Problemen wie Karies oder Mundgeruch vorbeugen.

Zungenschaber unterscheiden sich in Aussehen und verwendeten Materialien. Auf dem Markt finden Sie Schaber aus umweltfreundlichen Materialien, Kunststoff, Kupfer und mehr. Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs auf dessen Form. Klassische Schaber haben die Form des Buchstabens „U“, wodurch sie sich bequem an die Zunge anpassen und den Würgereflex während der Anwendung reduzieren.

Warum sollten Sie Ihre Zunge reinigen?

Die Zunge besteht aus Skelettmuskeln und ihre Oberfläche ist mit drei Arten von Papillen bedeckt. Das macht sie zu einem perfekten Ort für Hunderte verschiedener Bakterienarten, um sich dort anzusiedeln. Einige dieser Bakterien können auf das Zahnfleisch oder die Zähne übergreifen und letztendlich deren Gesundheit gefährden. Deshalb sind eine gute Zungenhygiene und effektive Reinigungstechniken so wichtig.

Eine vernachlässigte Zungenhygiene kann zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel:

Mundgeruch

Mundgeruch, verursacht durch bakterielle Ablagerungen auf der Zungenoberfläche.

Orale Candidiasis

Eine durch Hefepilze verursachte Pilzinfektion, die durch einen weißen Belag auf der Zunge, ein Brennen, rissige Mundwinkel und Schmerzen gekennzeichnet ist.

Geschmacksstörungen

Wenn Sie vergessen, regelmäßig Ihre Zunge zu putzen und zu reinigen, kann der Belag aus Bakterien und Speiseresten Ihre Geschmacksknospen bedecken und Ihren Geschmackssinn beeinträchtigen.

Wie oft sollten Sie Ihre Zunge reinigen?

Viele Zahnärzte empfehlen, die Zunge bei jedem Zähneputzen zu reinigen. Leider vergessen viele Menschen dies oder sind sich nicht bewusst, dass die Zungenhygiene ein wesentlicher Bestandteil der Mundpflege sein sollte. Die Zunge ist einer der Bereiche im Mund, in denen sich am meisten Bakterien ansammeln. Um die Bildung flüchtiger Schwefelverbindungen zu verhindern, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihre Zunge täglich zu reinigen.

Wie benutzt man einen Zungenschaber?

Sie fragen sich, wie man einen Zungenschaber richtig verwendet? Wir haben die Antwort für Sie. Denken Sie auch daran, Ihren Schaber an einem sauberen, sicheren Ort aufzubewahren, wo er nicht mit schädlichen Bakterien in Kontakt kommt. Befolgen Sie diese Schritte für die richtige Verwendung:

Schritt 1

Legen Sie den Spachtel nach dem Zähneputzen auf den hinteren Teil Ihrer Zunge.

Schritt 2

Ziehen Sie den Schaber vorsichtig über die gesamte Oberfläche der Zunge nach vorne.

Schritt 3

Wiederholen Sie diese Bewegung, bis Ihre Zunge sauber erscheint.

Schritt 4

Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus und reinigen Sie den Schaber gründlich.

Lassen Sie mich wissen, wenn Sie eine für einen bestimmten Blog oder eine bestimmte Produktseite angepasste Version wünschen oder wenn Sie eine Artikelserie zum Thema Mundhygiene vorbereiten.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort