Skip to main content

Was ist Zahnempfindlichkeit?

Zahnempfindlichkeit, auch bekannt als Dentinhypersensibilität, äußert sich in scharfen, kurz anhaltenden Schmerzen oder Beschwerden als Reaktion auf bestimmte Reize. Dazu gehören heiße oder kalte Getränke, Süßigkeiten, saure Lebensmittel oder sogar kalte Luft. Die Schmerzen entstehen durch freiliegendes Dentin – die Schicht unter dem Zahnschmelz, die mikroskopisch kleine Kanälchen enthält, die direkt zu den Nerven führen. Wenn der Zahnschmelz dünner wird oder das Zahnfleisch zurückgeht, wird das Dentin äußeren Einflüssen ausgesetzt, was zu Empfindlichkeit führt.

Was verursacht empfindliche Zähne?

Die häufigste Ursache ist Zahnschmelzerosion, die durch säurehaltige Lebensmittel und Getränke, zu hartes Zähneputzen mit einer Zahnbürste mit harten Borsten oder Zähneknirschen (Bruxismus) verursacht werden kann. Auch durch Zahnfleischerkrankungen oder Alterung bedingter Zahnfleischrückgang trägt zur Freilegung des Dentins bei. Empfindlichkeit kann auch nach zahnärztlichen Eingriffen wie Zahnaufhellung, Zahnsteinentfernung oder Füllungen auftreten.

Wie kann man die Empfindlichkeit reduzieren?

Der erste Schritt besteht darin, die Ursache zu identifizieren und zu beseitigen. Eine sanfte Mundhygiene ist entscheidend – verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und eine Putztechnik, die Zahnschmelz und Zahnfleisch schont. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken und bekämpfen Sie Gewohnheiten wie Zähneknirschen.

Bei leichten Fällen kann eine speziell für empfindliche Zähne entwickelte Zahnpasta helfen, indem sie den Zahnschmelz stärkt, die Dentinkanälchen versiegelt und die Reizbarkeit der Nerven reduziert. In schwereren Fällen kann ein Zahnarzt Behandlungen wie Fluoridlacke, Desensibilisierungsmittel oder sogar eine Wurzelkanalbehandlung empfehlen, wenn die Pulpa betroffen ist.

Zahnpasta spielt eine wichtige Rolle bei der täglichen Pflege. Um die richtige Zahnpasta auszuwählen, sollten Sie auf Inhaltsstoffe achten, die das freiliegende Dentin schützen und Beschwerden lindern.

Wichtige Inhaltsstoffe in Zahnpasta für empfindliche Zähne

Eine gute Zahnpasta für empfindliche Zähne enthält oft:

  • Kaliumnitrat – beruhigt die Nerven im Zahn und reduziert die Schmerzreaktion.

  • Natriumfluorid – stärkt den Zahnschmelz und unterstützt die Remineralisierung.

  • Hydroxylapatit – ein natürliches Mineral, das in Zähnen vorkommt, hilft beim Wiederaufbau des Zahnschmelzes und versiegelt die Dentinkanälchen.

  • Strontiumchlorid – bildet eine Schutzbarriere über freiliegendem Dentin.

  • Arginin – eine Aminosäure, die dabei hilft, die Tubuli zu versiegeln und die Empfindlichkeit zu verringern.

Es ist wichtig, dass die Formel sanft ist und eine geringe Abrasivität (niedriger RDA-Wert) aufweist. Zahnpasten mit Weißmacher, insbesondere solche mit Aktivkohle oder starken Schleifmitteln, sind für Menschen mit empfindlichen Zähnen im Allgemeinen nicht zu empfehlen. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine remineralisierende Zahnpasta, um Zähne und Zahnfleisch zu beruhigen und zu schützen.

Für beste Ergebnisse verwenden Sie täglich eine Zahnpasta für empfindliche Zähne und spülen Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen nicht sofort aus – so können die Wirkstoffe weiter einwirken.

Beste Zahnpasta für empfindliche Zähne – RANKING (*in keiner bestimmten Reihenfolge)

Die Wahl der richtigen Zahnpasta ist für Linderung und langfristigen Schutz unerlässlich. Ob Sie nun nach einer fluoridfreien Formel, einer natürlichen Alternative oder einfach nur einer zuverlässigen Zahnpflege für den Alltag suchen – hier sind einige der von Zahnärzten empfohlenen Top-Produkte:

Smilesonic Sensitive – Enthält Hydroxylapatit, das die Flüssigkeitsbewegung in den Tubuli blockiert und die Empfindlichkeit reduziert. Eine Linderung ist innerhalb weniger Tage spürbar. Erhältlich unter  smilesonic.com.

Elmex Sensitive Plus – Enthält Aminofluorid, das eine Schutzschicht auf den Zähnen bildet, den Zahnschmelz stärkt und das Zahnfleisch beruhigt.

WOOM Sensitive+ – Bietet hervorragenden Schutz vor Empfindlichkeit, schützt den Zahnschmelz und beugt Karies vor. Ebenfalls erhältlich: WOOM Total+, eine Whitening-Version, die die Zahnfarbe um mehrere Nuancen aufhellt.

Parodontax Extra Fresh – Bekannt für die Zahnfleischpflege, aber auch wirksam bei der Behandlung von empfindlichen Zähnen. Enthält Natriumfluorid und antibakterielle Wirkstoffe für umfassenden Schutz.

Biorepair Sensitive – Verwendet Hydroxylapatit-Mikroreparaturpartikel, um den Zahnschmelz wieder aufzubauen und die Dentinkanälchen zu versiegeln. Eine fluoridfreie Option, die auf natürliche Weise remineralisiert.

Oral-B Pro-Expert Clinic Line Sensitive – Enthält Zinn(II)-fluorid, das eine Schutzschicht bildet, um Schmerzen zu lindern und die Bildung von Zahnbelag zu verhindern.

Abschließende Gedanken – empfindliche Zähne und Zahnfleisch sind weit verbreitet

Zahnempfindlichkeit kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Vorbeugung und Linderung beginnen mit der richtigen Mundhygiene, der Vermeidung von Auslösern und der Wahl der richtigen Zahnpasta. Wenn die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Zahnarzt für weitere Behandlung.

Hoffentlich hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, die beste Zahnpasta für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihr Lächeln stark und schmerzfrei zu erhalten.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort