Die Verwendung von Verbundwerkstoffen in der Zahnbehandlung dient nicht nur der Wiederherstellung der Zähne, sondern auch der Verbesserung ihrer Farbe. Das Dental Bonding ist eine einfache Methode, mit der sich die Form und das Aussehen der Zähne schnell verändern lassen. Was genau ist Dental Bonding und welche Ergebnisse können Sie erwarten? Wie läuft der gesamte Prozess ab und wie viel kostet die Behandlung? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.
Was ist Zahnbonding?
Das Dental Bonding ist eine nicht-invasive Methode zur Zahnrestauration. Dabei wird der Zahn mit einer dünnen Schicht aus einem Kompositmaterial auf Harzbasis überzogen. Diese hochwirksame Technik hilft dabei, ein schönes Lächeln wiederherzustellen, ermöglicht eine schnelle Rekonstruktion der Zähne und beseitigt unansehnliche Flecken und Verfärbungen.
Der Unterschied zwischen den Zähnen vor und nach dem Bonding ist sofort erkennbar. Nach nur einem Besuch in der Zahnarztpraxis können Sie sich über ein schöneres Lächeln freuen.
Das Verfahren der Zahnverklebung
Das Verfahren der Zahnverklebung lässt sich in mehrere Phasen unterteilen. Die Dauer hängt vom Umfang der Korrektur, der Erfahrung des Zahnarztes und dessen manuellen Fähigkeiten ab. In vielen Fällen wird das gewünschte Ergebnis innerhalb einer Stunde erzielt, in manchen Fällen sind jedoch zwei bis vier Besuche erforderlich.
Das Haftmaterial wird nach einer minimalen Präparation der Zahnoberfläche aufgetragen. Der Zahnschmelz wird zunächst mit einer milden Säure angeätzt. Anschließend werden Kunststoff- und Kompositschichten auf den Zahn aufgetragen. Zum Schluss wird das Material mit einem speziellen Licht ausgehärtet. Die Behandlung ist schmerzfrei und erfordert keine Betäubung.
Auswirkungen von Zahnverklebungen
Welche Ergebnisse können Sie nach einer Zahnverblendung erwarten? Diese sind fast sofort sichtbar. Ihre Zähne sehen gleichmäßiger aus und ihre Form wird deutlich verbessert. In einigen Fällen kann eine Zahnverblendung als Alternative zu einer kieferorthopädischen Behandlung dienen, jedoch beschränkt sich die Wirkung auf die Ästhetik und hat keinen Einfluss auf die Kaufunktion.
Wann wird eine Zahnverblendung empfohlen?
Zahnkleben wird bei kleineren kosmetischen Problemen empfohlen, wie z. B. bei deformierten oder gebrochenen Zähnen, wenn ein Zahn kürzer als die anderen ist oder wenn ein Riss auftritt. Kompositkunststoff wird verwendet, um abgebrochene oder gebrochene Zähne zu reparieren, Verfärbungen der Oberfläche zu entfernen und Diastemata oder andere unschöne Lücken zwischen den Zähnen zu schließen.
Gibt es Kontraindikationen für Zahnbonding?
Das Bonding kann nur an gesunden Zähnen durchgeführt werden. Das Vorliegen von Karies oder Parodontitis schließt einen Patienten von diesem Verfahren aus. Es wird auch nicht für Personen mit Bruxismus empfohlen – einer Erkrankung, die durch unwillkürliches Zähneknirschen gekennzeichnet ist.
Wie viel kostet eine Zahnverblendung?
Die Kosten für eine Zahnverblendung hängen vom Schweregrad des Problems, der Fachkompetenz des Zahnarztes und davon ab, ob der Zahn zuvor vorbereitet werden muss. Eine Verblendung ist kostengünstiger als Keramikveneers, sofern zuvor keine umfangreichen Diagnosen erforderlich sind. Die Preise variieren je nach Fall, beginnen jedoch in der Regel bei 500 PLN pro Zahn.


 
					 
	




