Skip to main content

Das Tragen einer kieferorthopädischen Zahnspange, egal ob festsitzend oder herausnehmbar, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem schönen Lächeln und gesunden Zähnen. Die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit und Engagement als unter normalen Umständen. Wenn die Zahnspange nicht regelmäßig gereinigt wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. beschleunigte Kariesbildung, Zahnfleischentzündungen, Plaquebildung, Zahnverfärbungen und sogar Infektionen im Mundraum. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden zur Pflege von festsitzenden und herausnehmbaren Zahnspangen, um eine reibungslose und problemlose Behandlung zu gewährleisten. Wie sollten Sie eine herausnehmbare und eine festsitzende Zahnspange pflegen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist eine kieferorthopädische Apparatur?

Eine kieferorthopädische Apparatur ist nicht nur ein medizinisches Gerät, sondern auch ein wichtiges Hilfsmittel zur Förderung der Mundgesundheit. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Ästhetik des Lächelns zu verbessern, aber auch die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu fördern. Schiefe Zähne, insbesondere Frontzähne, ein offener Biss, Überbiss oder Kreuzbiss können das Aussehen beeinträchtigen und das Kauen, Sprechen und Reinigen erschweren. Eine kieferorthopädische Behandlung ist zwar zeit- und arbeitsaufwendig, liefert jedoch lang anhaltende Ergebnisse und verbessert die Lebensqualität des Patienten.

Arten von kieferorthopädischen Apparaturen – festsitzende, herausnehmbare und Aligner

Herausnehmbare Apparaturen

Dies sind herausnehmbare Geräte, die hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen während der Kieferentwicklung eingesetzt werden. Herausnehmbare Apparaturen werden bei geringfügigen Zahnfehlstellungen, wie kleinen Zahnverschiebungen oder Zahnfehlstellungen im Frühstadium, empfohlen. Sie werden tagsüber für eine bestimmte Zeit getragen und zum Essen oder Schlafen herausgenommen. Sie sind bequem und relativ leicht zu reinigen.

Feste Vorrichtungen

Diese Vorrichtungen werden an den Zähnen befestigt und bleiben während der gesamten Behandlung an Ort und Stelle. Sie bestehen aus Brackets, die an den Zähnen, einschließlich der Backenzähne, angebracht werden, sowie aus Bogendrähten und Ligaturen, die Druck ausüben, um die Zähne neu zu positionieren. Es gibt verschiedene Arten von festsitzenden Zahnspangen:

  • Metall – langlebig, weit verbreitet und erschwinglich

  • Ästhetik – aus Keramik oder Kristall, weniger auffällig, aber teurer

  • Selbstligierend – mit einem speziellen Clip-Mechanismus anstelle von Gummibändern

  • Lingual – an der Innenseite der Zähne angebracht, von außen völlig unsichtbar

Durchsichtige Zahnspangen

Es handelt sich um moderne, transparente kieferorthopädische Schienen aus Kunststoff, die Zähne diskret begradigen. Aligner sind herausnehmbar, was das Essen und die Hygiene erleichtert. Sie eignen sich ideal zur Korrektur kleiner Fehlstellungen und werden aufgrund ihres Tragekomforts und ihrer Ästhetik immer beliebter.

Für wen sind kieferorthopädische Apparaturen geeignet?

Kieferorthopädische Apparaturen eignen sich für Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche und Erwachsene –, die ihr Lächeln und ihre Mundgesundheit verbessern möchten. Bei Kindern werden Apparaturen in erster Linie zu präventiven Zwecken eingesetzt, um sich entwickelnde Bissprobleme zu korrigieren und das richtige Kieferwachstum zu unterstützen. Bei Jugendlichen helfen Apparaturen – meist festsitzende – bei der Behandlung fortgeschrittenerer Probleme wie Zahnengständen oder Fehlstellungen des Bisses.

Immer mehr Erwachsene entscheiden sich trotz der längeren Behandlungsdauer für eine kieferorthopädische Behandlung. Zahnspangen verbessern nicht nur die Ästhetik des Lächelns, sondern helfen auch bei Problemen wie Zahnabnutzung, Kiefergelenkschmerzen oder der Vorbereitung auf Zahnimplantate. Dank moderner Lösungen wie durchsichtigen Alignern oder Lingualbrackets ist die Behandlung heute komfortabler und diskreter. Nach der Haupttherapie tragen Patienten oft eine Zahnschiene, um zu verhindern, dass sich die Zähne wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen.

Es ist die ideale Lösung für alle, die sich um ihre Mundgesundheit kümmern und ein gerades, schönes Lächeln genießen möchten. Ein einziger Besuch beim Kieferorthopäden reicht aus, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Wie man eine festsitzende Zahnspange reinigt und mit Zahnspange Zähne putzt

Eine festsitzende Zahnspange ist die am häufigsten verwendete Art der kieferorthopädischen Therapie. Sie besteht aus Brackets, Drähten und anderen Komponenten, die auf die Oberfläche der Zähne geklebt werden. Um diese Teile herum sammeln sich Speisereste und Plaque an, weshalb eine gründliche Reinigung unerlässlich ist. Die besten Hilfsmittel für die Reinigung sind Interdentalbürsten und Wasserzahnbürsten.

Tägliche Mundhygiene mit festsitzendem Zahnersatz

Um die Zähne mit einer festsitzenden Zahnspange richtig zu reinigen, ist es wichtig, mindestens zweimal täglich, morgens und abends, eine spezielle kieferorthopädische Zahnbürste und Zahnpasta zu verwenden. Kieferorthopädische Zahnbürsten haben ein V-förmiges Borstendesign, das eine präzise Reinigung sowohl der Zahnoberflächen als auch der Brackets ermöglicht. Halten Sie die Bürste in einem Winkel von 45 Grad zu den Zähnen, um Ablagerungen rund um die Brackets und Drähte effektiv zu entfernen. Verwenden Sie sanfte Bewegungen, um eine Beschädigung der Komponenten der Zahnspange zu vermeiden.

Reinigung schwer zugänglicher Stellen

Festsitzende Zahnspangen bilden viele Ecken und Kanten, in denen sich Speisereste und Bakterien ansammeln können. Um diese Bereiche effektiv zu reinigen, verwenden Sie Interdentalbürsten, die zwischen die Zähne und Drähte gelangen. Auch Zahnseide mit Wasserdüse ist sehr effektiv, da sie mit einem Wasserstrahl Speisereste aus empfindlichen Bereichen spült. Für die Zahnseide empfiehlt sich eine spezielle kieferorthopädische Zahnseide mit einem versteiften Ende, die leicht unter den Bogendraht gleiten kann. Regelmäßige Zahnseide hilft, Plaquebildung und Karies in Bereichen zu verhindern, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden können.

Spezialisierte Hygieneprodukte

Ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Pflege ist die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta für die Kieferorthopädie, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Zusätzlich kann Mundwasser Bakterien reduzieren, den Atem erfrischen und dabei helfen, Bereiche zu reinigen, die mit einer Zahnbürste schwer zu erreichen sind.

Weitere Tipps

Vermeiden Sie während der Behandlung mit Zahnspangen harte Lebensmittel wie Nüsse, rohes Gemüse oder Chips, da diese die Zahnspange beschädigen können. Auch klebrige Lebensmittel wie Karamell oder Kaugummi sollten vermieden werden, da sie an Brackets und Drähten haften bleiben können. Regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden sind unerlässlich, um die Zahnspange zu überprüfen, Anpassungen vorzunehmen und individuelle Pflegehinweise zu erhalten.

So reinigen Sie eine herausnehmbare kieferorthopädische Zahnspange

Herausnehmbare Zahnspangen werden nur einen Teil des Tages getragen und zum Essen, Schlafen oder für die Mundhygiene herausgenommen. Wie Zahnersatz müssen sie systematisch gereinigt werden, um Bakterienansammlungen und Plaquebildung zu verhindern. Obwohl sich die Pflege von der Pflege einer festsitzenden Zahnspange unterscheidet, sind dennoch Konsequenz und Präzision unerlässlich.

Tägliche Pflege für herausnehmbare Zahnspangen

Waschen Sie das Gerät nach dem Herausnehmen gründlich, um Plaque und Speisereste zu entfernen. Verwenden Sie dazu eine weiche Zahnbürste und milde Seife. Spülen Sie das Gerät anschließend ab und trocknen Sie es. Verwenden Sie keine normale Zahnpasta, da deren abrasive Partikel die Oberfläche zerkratzen können – insbesondere, wenn das Gerät Kunststoffteile enthält.

Geräte-Desinfektion

Zusätzlich zur täglichen Reinigung sollten Sie die Prothese alle paar Tage desinfizieren. Spezielle Reinigungstabletten für Zahnersatz entfernen Zahnstein wirksam und sorgen für Hygiene. Legen Sie die Prothese für die vom Hersteller empfohlene Zeit in die Lösung ein. Zur zusätzlichen Desinfektion können Sie auch Zahnersatz-Reinigungspaste verwenden.

Ordnungsgemäße Lagerung

Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es in einer Schutzhülle aufbewahrt werden, um Beschädigungen und Verunreinigungen zu vermeiden. Reinigen und desinfizieren Sie die Aufbewahrungshülle regelmäßig. Trocknen Sie das Gerät vor dem Verstauen immer gründlich ab, um das Bakterienwachstum zu reduzieren.

Richtlinien für besondere Pflege

Tauchen Sie das Gerät nicht in heißes Wasser, da hohe Temperaturen Kunststoffteile verformen können. Wenn der Kieferorthopäde empfiehlt, das Gerät während der Mahlzeiten zu entfernen, vermeiden Sie es, es beim Essen zu tragen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Gemeinsame Hygienevorschriften für beide Gerätetypen

Unabhängig von der Art der kieferorthopädischen Apparatur ist eine regelmäßige und gründliche Hygiene von entscheidender Bedeutung. Halten Sie sich an den Terminplan für Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Kieferorthopäden, der den Zustand der Apparatur und den Behandlungsfortschritt beurteilt. Eine gesunde Ernährung unterstützt ebenfalls die Hygiene – beschränken Sie den Verzehr von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken, die zur Bildung von Zahnbelag beitragen.

Eine effektive Reinigung mit Wasserzahnbürsten und Interdentalbürsten entfernt Rückstände aus schwer zugänglichen Bereichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Kieferorthopäden nach den besten Hilfsmitteln und Techniken, die auf Ihren Fall zugeschnitten sind.

Zusammenfassung

Die richtige und regelmäßige Reinigung von festsitzenden oder herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparaturen ist entscheidend für die Erhaltung der Mundgesundheit und das Erreichen der besten Behandlungsergebnisse. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung spezieller Produkte, die Vermeidung schädlicher Gewohnheiten und die Befolgung der Empfehlungen Ihres Kieferorthopäden können Probleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Verfärbungen verhindern. Wenn Sie eine kieferorthopädische Apparatur tragen, hoffen wir, dass dieser Artikel Ihnen dabei hilft, diese richtig zu pflegen.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort