Skip to main content

Wie finde ich die beste Schallzahnbürste für Erwachsene?

By 18 Juli 2024Juli 24th, 2024Mundhygiene

Wie finde ich die beste Schallzahnbürste für Erwachsene?

Du hast dich dazu entschlossen, deine tägliche Routine im Bad um eine Schallzahnbürste zu erweitern? Super! Immerhin handelt es sich hierbei um eine gute Möglichkeit, Bakterien und Schmutz noch schneller und verlässlicher zu entfernen. Wenn du nun jedoch einen Schritt weitergehst und die verschiedenen Modelle miteinander vergleichst, dürftest du dich schnell fragen „Welche ist die beste Schallzahnbürste?“. Die Auswahl ist groß und mittlerweile gibt es etliche Hersteller, die es geschafft haben, sich hier einen Namen zu machen?

In den folgenden Abschnitten erfährst du, warum Schallzahnbürsten so beliebt sind und worauf du beim Kauf achten solltest. Danach fällt es dir sicherlich deutlich leichter, herauszufinden, welche die beste elektrische Schallzahnbürste für deinen Bedarf ist.

Warum sind Schallzahnbürsten so beliebt?

Schallzahnbürsten helfen dir dabei, beim Zähneputzen viel Zeit und Mühe zu sparen. Abgesehen davon, dass viele Experten immer wieder betonen, dass es auf ihrer Basis ausreicht, lediglich zwei (anstatt drei) Minuten Zähne zu putzen, rotieren die Bürstenköpfe so schnell, dass du dir auch die typischen kreisenden Bewegungen sparen kannst. Zudem bewegen sich Schallzahnbürsten noch einmal deutlich schneller als elektrische Zahnbürsten und entfernen Essensreste und Co. noch verlässlicher.

Erobere die Up-per Brush-Class mit der Schallzahnbürste Smilesonic UP. Entscheide dich jetzt für das Spitzenmodell und genieße neun Reinigungsmodi, bis zu 96.000 Schwingungen pro Minute, verschiedene Bürstenköpfe und ein elegantes Reiseetui. Wähle zwischen klassischem Weiß und mädchenhaftem Rosa – du hast die Wahl!

Welche Schallzahnbürste ist die beste?

Um die beste Schallzahnbürste für dich zu finden, solltest du natürlich wissen, worauf es zu achten gilt. Die folgenden Abschnitte stellen dir einige der wichtigsten Kriterien vor, die unter anderem auch in zahlreichen einschlägigen Tests eine wichtige Rolle spielen.

Die Anzahl der Schwingungen

Wer als beste Schallzahnbürste im Test überzeugen möchte, sollte mit einer vergleichsweise großen Anzahl an Schwingungen (pro Minute) aufwarten. Hierbei handelt es sich – vereinfacht ausgedrückt – um die Schnelligkeit, also um die Frage, wie oft der Bürstenkopf pro Minute rotiert. Die meisten Modelle leisten hier deutlich mehr als 30.000 Schwingungen. Einige knacken sogar die Marke von 50.000.

Ein integrierter Zeitmesser

Hierbei handelt es sich um ein Extra, mit dem so gut wie jede Schallzahnbürste aufwartet. Ein integrierter Zeitmesser sorgt dafür, dass du weder zu kurz noch zu lang putzt. Die meisten Timer schalten sich nach zwei Minuten ab.

Die Akku-Leistung

In Bezug auf die Akku-Leistung zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Manche bieten eine Lebensspanne von zwei Wochen, andere müssen erst nach einem Monat (oder noch später) aufgeladen werden. Natürlich kannst du in vielen Fällen die Akku-Leistung selbst positiv beeinflussen, wenn du deine Schallzahnbürste nicht dauerhaft auflädst, sondern nur dann mit dem Strom verbindest, wenn dies tatsächlich nötig ist.)

Unterschiedliche Reinigungsmodi

Die beste Schallzahnbürste sollte in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Dies gelingt unter anderem, wenn das jeweilige Modell eine größere Auswahl an Reinigungsmodi bietet. Immerhin muss die Bürste zu deinen individuellen Erwartungen passen. Wie viele Modi integriert wurden, ist vom jeweiligen Modell abhängig. In der Regel kannst du dich bei den meisten Herstellern auf zwei bis fünf Optionen verlassen.

Weitere Extras für deinen Nutzerkomfort

Abgesehen von den oben genannten Kriterien gibt es noch weitere Extras, die durchaus dazu in der Lage sind, deinen Nutzerkomfort zu verbessern. Typische Details, auf die du achten solltest, sind unter anderem ein geringes Eigengewicht, ein komfortables Handling und – falls du oft unterwegs sein solltest – eine Tasche zum Transportieren.

Bereit für dein erstes Date mit einer Schallzahnbürste? Entdecke die “Smilesonic GO” – perfekt für Einsteiger, einfach in der Bedienung und stark in der Reinigungsleistung. Mit verschiedenen Betriebsmodi, anpassbaren Aufsteckbürsten, einem leistungsstarken Akku und zwei eingebauten Timern passt sich die “Smilesonic GO” deinen Bedürfnissen an. Starte jetzt in die Welt der Schalltechnologie und erlebe alle Vorzüge der “Smilesonic GO”!

Welche günstige Schallzahnbürste ist die beste?

Wenn du dich fragst „Welches ist die beste elektrische Schallzahnbürste?“ achtest du sicherlich auch auf den Preis. Die gute Nachricht ist, dass sich bei einem Blick auf einschlägige Tests immer wieder zeigt, dass die beste Schallzahnbürste nicht zwangsläufig die teuerste sein muss. Im Gegenteil! Es gibt viele Modelle, die vergleichsweise günstig sind und dennoch in jeglicher Hinsicht überzeugen können. Die folgenden Tipps können dir dabei helfen, schnell genau das Gerät zu finden, das sich ideal dazu eignet, um in deine Routine integriert zu werden

  1. Achte darauf, welche beste Schallzahnbürste im Test in welchen Kategorien besonders überzeugt, und frage dich, was dir wichtig ist. Preis-Leistung? Viele Modi? Oder vielleicht etwas ganz anderes?
  2. Setze ausschließlich auf unabhängige Tests, die neutral durchgeführt wurden. Somit kannst du dir einen übersichtlichen Gesamteindruck verschaffen.
  3. Berücksichtige, dass sich manche Modelle besonders gut für bestimmte Beschwerden eignen. Die beste Schallzahnbürste bei Parodontose muss nicht die beste Schallzahnbürste für empfindliches Zahnfleisch sein!
  4. Wirf einen Blick auf die beliebtesten Modelle der Vergangenheit, zum Beispiel auf die beste Schallzahnbürste 2023 und erkundige dich, ob der betreffende Hersteller mittlerweile gegebenenfalls einen Nachfolger auf den Markt gebracht hat. Und natürlich kannst du durch den Kauf der älteren Modelle oft auch Geld sparen. Der Umstand, dass es mittlerweile eine neue Generation gibt, bedeutet nicht, dass die vorherigen Geräte an Qualität eingebüßt haben müssen.
  5. Ergänzend zu neutralen Testberichten kannst du am Ende deiner Recherchen noch die Meinungen anderer Nutzer miteinander vergleichen. Diese sind natürlich rein subjektiv, können dir jedoch gegebenenfalls dabei helfen, die Vorteile eines Modells noch besser kennenzulernen. Ein typisches Beispiel: Wenn besonders viele Nutzer die „lange Akkulaufzeit“ loben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das betreffende Modell tatsächlich durch einen langen Betrieb auszeichnet.
Grzegorz Kostka

Spezialist für Smilesonic-Technologie

Hinterlasse eine Antwort