Skip to main content

dental stripping

Die Ästhetik eines Lächelns spielt eine wichtige Rolle für das Selbstbewusstsein und die soziale Wahrnehmung. Die richtige Ausrichtung der Zähne im Zahnbogen beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Gesundheit der gesamten Mundhöhle. Engstehende Zähne, Fehlstellungen oder Platzmangel im Zahnbogen sind häufige Probleme, mit denen viele Patienten konfrontiert sind. Moderne kieferorthopädische Methoden ermöglichen eine effektive Korrektur solcher Defekte ohne invasive Techniken. Eine dieser Methoden ist das Dental Stripping – ein kieferorthopädisches Verfahren, bei dem die Breite der Zähne sanft reduziert wird, um zusätzlichen Platz im Zahnbogen zu schaffen. In diesem Artikel erklären wir, was Dental Stripping ist, wann es angewendet wird, welche Vor- und Nachteile es hat, wie das Verfahren durchgeführt wird und welche Alternativen es gibt.

Was ist Zahnschleifen?

Beim Dental Stripping werden die Kontaktflächen der Zähne vorsichtig abgeschliffen, um zusätzlichen Platz im Zahnbogen zu schaffen. Durch die Veränderung der Zahnbreite lassen sich die Zähne besser ausrichten, insbesondere bei leichter Engstellung. Das Stripping wird sowohl am Ober- als auch am Unterkiefer durchgeführt, in der Regel an mehreren Zähnen. Dadurch wird Platz im Zahnbogen geschaffen, was die richtige Positionierung der Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung erleichtert. Der Eingriff wird mit Präzision durchgeführt, um die Unversehrtheit des Zahnschmelzes zu erhalten und Schäden zu vermeiden.

Obwohl relativ einfach, erfordert das Stripping die Erfahrung und das Wissen eines Zahnarztes oder Kieferorthopäden. Es hilft bei der Lösung funktioneller Probleme wie Zahnengständen und verbessert das allgemeine Erscheinungsbild des Lächelns durch die Anpassung der Zahnproportionen, insbesondere im Frontzahnbereich.

Früher war das Zahnschleifen aufgrund fehlender moderner Werkzeuge und Techniken weniger verbreitet. Heute ist es dank der Fortschritte in der Zahnmedizin zu einem festen Bestandteil der kieferorthopädischen Behandlungsplanung geworden.

Wann wird Dental Stripping in der kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt?

Das Zahnschleifen wird in verschiedenen Situationen angewendet, insbesondere in der Kieferorthopädie und der ästhetischen Zahnmedizin. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

Zahnengstand – wenn die Zähne zu eng stehen, was eine korrekte Ausrichtung erschwert. Platzmangel im Zahnbogen – durch das Abtragen von Zahnschmelz wird zusätzlicher Platz geschaffen, wodurch Zahnextraktionen vor dem Anbringen einer festsitzenden Zahnspange vermieden werden können. Bisskorrektur – durch das Abtragen von Zahnschmelz können die Zähne im Zahnbogen korrekt ausgerichtet werden, wodurch die Bissfunktion verbessert wird. Ästhetik des Lächelns – wird verwendet, um die Breite großer Zähne zu reduzieren, die Proportionen zu verbessern oder Lücken (z. B. Diastemata) zu schließen.
Vorbeugung von Zahnfleischrückgang – bei Zahnengständen kann das Stripping den Druck zwischen den Zähnen verringern und so das Risiko von Zahnfleischschäden senken.

Diese Methode wird häufig bei Patienten angewendet, die feste oder herausnehmbare kieferorthopädische Apparaturen wie Invisalign tragen. Das Stripping ermöglicht eine genaue Raumplanung für eine optimale Zahnausrichtung. Es wird oft vor dem Einsetzen von Zahnspangen angewendet, um eine reibungslose Zahnbewegung zu gewährleisten. In einigen Fällen verbessert es auch die Zahnproportionen bei Patienten mit unregelmäßigen Zahnformen.

Wie wird das Abisolieren durchgeführt?

Das Stripping ist ein relativ schneller und einfacher Eingriff, der eine präzise Planung und zahnärztliches Fachwissen erfordert. Die einzelnen Schritte umfassen in der Regel:

Diagnose und Planung

Vor dem Stripping erstellt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde eine gründliche Anamnese und führt Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen oder 3D-Scans durch. Anhand der Ergebnisse wird die Menge an Zahnschmelz bestimmt, die sicher entfernt werden kann – in der Regel zwischen 0,1 und 0,5 mm pro Seite.

Vorbereitung für die Zahnschmelzreduktion

Das Stripping ist in der Regel schmerzfrei und erfordert keine Betäubung. Bei empfindlichen Zähnen kann jedoch eine lokale Betäubung vorgenommen werden. Vor Beginn des Eingriffs werden die Zähne gründlich gereinigt.

Schrittweise Vorgehensweise beim Abisolieren

Mit Hilfe von Werkzeugen wie Schleifstreifen, Polierscheiben oder Diamantbohrern feilt der Zahnarzt vorsichtig die Seitenflächen der Zähne. Der Eingriff wird sorgfältig durchgeführt, um den Zahnschmelz zu schonen und Beschädigungen zu vermeiden.

Kontrolle und Endbearbeitung

Nach dem Feilen überprüft der Zahnarzt, ob der geschaffene Platz ausreichend ist und die Zähne proportional sind. Anschließend werden die Oberflächen poliert, um den Zahnschmelz zu glätten und Plaquebildung in den behandelten Bereichen zu verhindern.

Das Stripping wird am häufigsten in der Kieferorthopädie eingesetzt, kann aber auch Teil der Vorbereitung für ästhetische Eingriffe sein. Bei korrekter Durchführung ist es sicher und beeinträchtigt die Zahnschmelzstruktur nicht. Der Eingriff dauert je nach Anzahl der betroffenen Zähne zwischen wenigen Minuten und einer halben Stunde.

Vorteile des Zahnstrippings

Bei korrekter Durchführung bietet das Zahnstripping mehrere Vorteile, weshalb es in der Kieferorthopädie eine beliebte Option ist:

Minimale Invasivität – Der Eingriff umfasst eine leichte Reduzierung des Zahnschmelzes ohne chirurgische Eingriffe wie Zahnextraktionen.Verbesserte Ästhetik – Verbesserung der Form und Proportionen der Zähne für ein attraktiveres Lächeln. Eine Alternative zu Extraktionen – Bei leichter Zahnfehlstellung kann durch Stripping die Entfernung gesunder Zähne vermieden werden. Unterstützung der Kieferorthopädie – Hilft durch Schaffung von Platz bei der effektiveren Ausrichtung der Zähne und erleichtert die kieferorthopädische Behandlung. Komfort und Schnelligkeit – Stripping ist relativ schnell und in der Regel schmerzfrei.

Nachteile und Risiken des Strippings – tut es weh?

Trotz seiner Vorteile birgt das Zahnbleaching einige Risiken und Kontraindikationen, wie zum Beispiel:

Zahnempfindlichkeit – Durch die Entfernung des Zahnschmelzes kann vorübergehend eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Temperatur oder Süßigkeiten auftreten. 

Obwohl minimal invasiv, muss das Zahnschleifen mit Vorsicht durchgeführt werden, um Schäden an der Zahnstruktur zu vermeiden. Es kann zu Empfindlichkeit kommen, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage wieder verschwindet. Einige Patienten befürchten Schäden am Zahnschmelz, aber bei korrekter Durchführung wird nur eine minimale Schicht entfernt, wodurch die Zähne nicht geschwächt werden.

Wie viel kostet eine Zahnaufhellung?

Die Kosten für das Zahnstripping hängen von der Anzahl der betroffenen Zähne und dem Standort der Klinik ab. Im Durchschnitt kostet das Stripping eines einzelnen Zahns zwischen 50 und 150 PLN. Bei einer umfassenden kieferorthopädischen Behandlung kann der Eingriff im Gesamtpreis des Behandlungsplans enthalten sein.

Stripping in der Kieferorthopädie – Zusammenfassung

Jetzt wissen Sie, was Zahnstripping ist. Es handelt sich um eine effektive, minimalinvasive Technik, die in der Kieferorthopädie und ästhetischen Zahnmedizin eingesetzt wird. Stripping wird meist verwendet, um Platz im Zahnbogen zu schaffen, die Zahnproportionen und die Ästhetik des Lächelns zu verbessern und die Zähne vor dem Anbringen einer Zahnspange auszurichten. Bei diesem Verfahren wird der Zahnschmelz an den Kontaktflächen der Zähne vertikal reduziert, um eine kontrollierte Bewegung zu ermöglichen. Während sich einige Patienten fragen, ob das Abschleifen des Zahnschmelzes schädlich ist, hat ein ordnungsgemäß durchgeführtes Stripping keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Zahnschmelzes. Bei geringfügigen Engständen ist es oft eine Alternative zur Zahnextraktion. Es wird sowohl am Ober- als auch am Unterkiefer durchgeführt und erfolgt in der Regel vor dem Einsetzen einer festsitzenden kieferorthopädischen Apparatur. Wenn Sie mit Zahnfehlstellungen zu kämpfen haben oder eine kieferorthopädische Behandlung planen, ist Stripping möglicherweise eine Methode, die Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden besprechen sollten.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort