Skip to main content

dental-scaling

Die Mundgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Unbehandelte Erkrankungen im Mundraum können nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch zu schwerwiegenderen systemischen Problemen wie Herzerkrankungen, Diabetes oder generalisierten Infektionen. Eines der häufigsten Zahnprobleme ist die Bildung von Zahnstein, der das Risiko für Karies, empfindliche Zähne und Zahnfleischerkrankungen erhöht. Aus diesem Grund sind Vorsorge und regelmäßige Hygienebehandlungen – wie z. B. Zahnsteinentfernung – unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, was eine Zahnsteinentfernung beinhaltet, wie lange sie dauert, welche Arten es gibt, für wen sie geeignet ist, welche Vorteile sie hat und wie viel sie kostet.

Was ist Zahnsteinentfernung?

Zahnsteinentfernung ist ein Verfahren zur Entfernung von Zahnstein, einer verhärteten Form von Plaque, die sich aufgrund schlechter Mundhygiene, zuckerreicher Ernährung, Rauchen oder übermäßigem Konsum von Kaffee und Tee auf den Zähnen ansammelt. Viele Menschen fragen sich, ob eine Zahnsteinentfernung schmerzhaft ist. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Schmerzempfindlichkeit, dem Zustand des Zahnfleisches und der Zähne, der Technik des Zahnarztes und der Qualität der verwendeten Geräte. Zahnstein ist nicht nur ein ästhetisches Problem – er kann auch zu Zahnfleischentzündungen, geschwächtem Zahnschmelz, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung und sogar Zahnverlust führen.

Arten der Zahnsteinentfernung: supragingival, subgingival, Ultraschall und mehr

Je nach Lage des Zahnsteins und den verwendeten Instrumenten gibt es verschiedene Arten der Zahnsteinentfernung.

Bei der supragingivalen Zahnsteinentfernung werden Zahnstein und bakterielle Plaque von den Zahnoberflächen oberhalb des Zahnfleischrandes entfernt. Dies ist die häufigste Art der Zahnsteinentfernung und konzentriert sich hauptsächlich auf die Reinigung der Kauflächen und sichtbaren Oberflächen der Zähne. Sie dient sowohl der Vorbeugung als auch der Kosmetik, da sie das Aussehen des Lächelns verbessert, indem sie Verfärbungen und Ablagerungen beseitigt.

Die subgingivale Zahnsteinentfernung zielt auf Zahnstein ab, der sich unterhalb des Zahnfleischrandes in den Zahnfleischtaschen befindet. Dieser Eingriff erfordert größere Präzision, da er in schwer zugänglichen Bereichen durchgeführt wird. Er wird in erster Linie zur Behandlung von Parodontalerkrankungen wie Parodontitis eingesetzt.

Die Ultraschall-Zahnsteinentfernung ist die am häufigsten verwendete Methode. Dabei wird Zahnstein mithilfe von Ultraschallschwingungen aufgelöst. Diese Technik ist schnell, effektiv und minimal invasiv.

Laserscaling ist eine moderne Technik, bei der Laserenergie zum Entfernen von Zahnstein und Ablagerungen eingesetzt wird. Sie wird seltener angewendet und in der Regel für fortgeschrittene Parodontitis-Fälle reserviert.

Die manuelle Zahnsteinentfernung erfolgt mit Handinstrumenten wie Küretten. Sie wird heutzutage selten allein durchgeführt, sondern oft als Ergänzung zur Ultraschall-Zahnsteinentfernung eingesetzt.

Wie funktioniert das Skalierungsverfahren?

Die Zahnsteinentfernung wird in einer Zahnarztpraxis durchgeführt und ist in der Regel schmerzfrei und schnell. Zunächst führt der Zahnarzt eine klinische Untersuchung durch, beurteilt den Zustand der Mundhöhle und bewertet die Zahnsteinbildung. Der Patient wird über den Ablauf und die Empfehlungen für die Zeit nach der Behandlung informiert.

Je nach Fall wird mit geeigneten Instrumenten entweder eine supragingivale oder subgingivale Zahnsteinentfernung durchgeführt. Die Instrumente lösen den Zahnstein, der anschließend mit Wasser abgespült wird. Danach werden die Zähne mit einer speziellen Paste und Bürsten poliert. Dieser Schritt glättet die Zahnoberflächen und beugt der Neubildung von Zahnbelag vor.

Nachbehandlung nach Zahnsteinentfernung

Nach dem Eingriff sollten Patienten das Rauchen und den Konsum von verfärbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee oder Rotwein vermeiden. Bei empfindlichen Zähnen wird die Verwendung einer Zahnpasta für empfindliche Zähne empfohlen.

Zahnsteinentfernung vs. Luftpolieren – wie lange dauert jede Behandlung?

Es ist wichtig zu beachten, dass Zahnsteinentfernung und Luftpolieren zwei separate Verfahren sind. Die Dauer jedes Verfahrens hängt vom Grad der Zahnsteinansammlung und dem Gesamtzustand der Mundhöhle ab. Bei der Zahnsteinentfernung wird Zahnstein mit Ultraschallgeräten entfernt, was etwa 30 bis 40 Minuten dauert. Die Luftpolierung, bei der oberflächliche Verfärbungen mit einem Druckstrahl aus Wasser, Luft und feinen Partikeln entfernt werden, dauert in der Regel etwa 20 Minuten. Beide Behandlungen zusammen dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Regelmäßige Zahnsteinentfernung und Fleckenentfernung sind der Schlüssel zu einem gesunden und ästhetisch ansprechenden Lächeln.

Wer sollte eine Zahnsteinentfernung in Betracht ziehen?

Eine Zahnsteinentfernung wird allen Personen empfohlen, die sichtbaren Zahnstein oder Zahnfleischprobleme haben. Sie eignet sich besonders für Personen mit Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis, Raucher und Personen, die regelmäßig Getränke konsumieren, die Verfärbungen verursachen.

Vorteile von Zahnsteinentfernung und Luftpolieren

Zahnsteinentfernung bietet sowohl gesundheitliche als auch ästhetische Vorteile. Sie verbessert die Mundhygiene, beugt Karies und Parodontitis vor, verringert das Risiko von Plaque- und Zahnsteinbildung, verbessert das Aussehen der Zähne durch Entfernung von Verfärbungen und beseitigt Mundgeruch, der durch Bakterien in Zahnsteinablagerungen verursacht wird.

Kosten für Zahnsteinentfernung – wie viel kostet eine professionelle Zahnreinigung?

Die Kosten für eine Zahnsteinentfernung hängen vom Standort der Zahnarztpraxis, der verwendeten Technologie und der Erfahrung des Behandlers ab. Die typischen Preisspannen sind wie folgt:

Supragingivale Zahnsteinentfernung: 100–300 PLN Subgingivale Zahnsteinentfernung: 200–600 PLN Komplette Zahnreinigung (Zahnsteinentfernung + Air Polishing + Fluoridierung): 300–600 PLN

In Polen übernimmt der Nationale Gesundheitsfonds (NFZ) einmal jährlich die Kosten für die Zahnsteinentfernung für versicherte Patienten. Die Erstattung gilt jedoch nur für die Grundbehandlung.

Zusammenfassung

Die Zahnsteinentfernung ist eine der wichtigsten vorbeugenden Behandlungen zur Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vermeidung schwerwiegender Zahnkomplikationen. Die regelmäßige Entfernung von Zahnstein verbessert nicht nur das Aussehen Ihrer Zähne, sondern schützt auch das Zahnfleisch und die gesamte Mundstruktur. Die Kosten für den Eingriff sind im Vergleich zu den langfristigen Vorteilen relativ gering, und einige Patienten haben sogar Anspruch auf eine Erstattung durch die NFZ. Eine gesunde Mundhöhle ist die Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden. Wir empfehlen daher regelmäßige Zahnarztbesuche und eine konsequente tägliche Mundhygiene.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort