Seitdem Schallzahnbürsten auf den Markt gekommen sind, gibt es eine anhaltende Debatte zwischen ihnen und herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten mit runden Bürstenköpfen. Beide Arten haben ihre treuen Nutzer, aber Experten weisen eindeutig darauf hin, dass Schallzahnbürsten ihre älteren Pendants in vielen wichtigen Bereichen übertreffen. Um welche Bereiche handelt es sich dabei? Warum ersetzen Schallzahnbürsten nach und nach klassische elektrische Zahnbürsten? Schauen wir uns einmal genauer an, wie beide Geräte funktionieren. Wenn Sie sich noch fragen, was besser ist – eine Schallzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste –, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Schallzahnbürste vs. elektrische Zahnbürste – was haben sie gemeinsam?
Bevor wir uns mit den Unterschieden befassen, sollten wir uns zunächst einmal ansehen, was Schallzahnbürsten und klassische elektrische Zahnbürsten gemeinsam haben. Zunächst einmal das Aussehen: Beide Typen verfügen in der Regel über ähnliche Griffe mit abnehmbaren Bürstenköpfen. Sie sind leicht, ergonomisch und werden von internen Elektromotoren angetrieben, die die Bewegung erzeugen. Sowohl Schall- als auch elektrische Zahnbürsten können mit Batterien oder wiederaufladbaren Systemen betrieben werden, wobei Letztere weitaus häufiger sind. Sie bieten auch eine ähnliche Anzahl von Putzmodi, Funktionen und benutzerfreundlichen Features.
Wie unterscheidet sich eine Schallzahnbürste von einer elektrischen Zahnbürste?
Hier enden jedoch die Gemeinsamkeiten. Der erste große Unterschied liegt im Design des Bürstenkopfes. Schallzahnbürsten verwenden längliche Bürstenköpfe, deren Form denen von Handzahnbürsten ähnelt. Herkömmliche elektrische Zahnbürsten hingegen verfügen über runde Köpfe, da sie mit rotierenden Bewegungen arbeiten. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht in der Reinigungsweise. Eine Schallzahnbürste entfernt Bakterien durch Schwingbewegungen und Schallwellen, während eine elektrische Zahnbürste durch wiederholte Drehungen um ihre eigene Achse mechanisch abreibt.
Warum empfehlen Fachleute Schallzahnbürsten?
Seit einigen Jahren sind Schallzahnbürsten die von Zahnärzten am häufigsten empfohlenen Geräte für die tägliche Mundhygiene. Aber warum ist die Schallzahnbürste besser? Hinter dieser Empfehlung stehen mehrere Faktoren.
Überlegene Reinigungswirkung
Dies ist der wichtigste Vorteil, den Schallzahnbürsten gegenüber elektrischen Zahnbürsten haben. Erstens arbeiten Schallgeräte mit viel höheren Frequenzen. Smilesonic-Zahnbürsten erzeugen beispielsweise bis zu 96.000 Schwingungen pro Minute, während herkömmliche elektrische Zahnbürsten maximal 10.000 Umdrehungen und 40.000 Pulsationen erreichen. Dies führt direkt zu einer gründlicheren Entfernung von Bakterien aus der Mundhöhle. Zweitens kann eine Schallzahnbürste dank der Schallwellentechnologie im Gegensatz zu herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten auch die Zahnzwischenräume reinigen.
Größere Reinigungsfläche
Aufgrund ihrer ovalen Form können Schallzahnbürstenköpfe beim Putzen einen größeren Bereich des Zahns abdecken. Das bedeutet, dass mit jeder Bewegung mehr Bakterien vom Zahnschmelz entfernt werden. Eine größere Reinigungsfläche ist besonders vorteilhaft beim Putzen der Backenzähne, die mit einer herkömmlichen elektrischen Zahnbürste schwerer zu erreichen sind.
Höhere Sicherheit
Die mechanische Abrasion durch elektrische Zahnbürsten mit runden Köpfen kann manchmal sehr stark sein und die Zähne schädigen. Die Schalltechnologie ist wesentlich sanfter. Die Borsten berühren den Zahnschmelz kaum, während schädliche Mikroorganismen ohne direktes Schaben weggespült werden. Aus diesem Grund sind Schallzahnbürsten ideal für Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen.
Einfacheres und bequemeres Zähneputzen
Experten bestätigen, dass das Zähneputzen mit elektrischen Zahnbürsten mehr Aufwand und Konzentration erfordert. Mit einer elektrischen Zahnbürste mit rundem Kopf müssen Sie jeden Zahn einzeln sorgfältig reinigen und die Borsten sanft gegen die Oberfläche drücken. Im Gegensatz dazu muss eine Schallzahnbürste lediglich entlang des Zahnbogens geführt werden – die Bürste erledigt die Arbeit für Sie.
Leiserer Betrieb
Schallzahnbürsten sind wesentlich leiser als herkömmliche elektrische Zahnbürsten, obwohl sie leistungsstärker und effizienter sind.
Sind Schallzahnbürsten ihr Geld wert?
Auf jeden Fall. Schallzahnbürsten erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit. Laut Zahnärzten gehört die Zukunft der Mundpflege diesen Geräten. Sie können moderne Schallzahnbürsten direkt auf der offiziellen Website von Smilesonic kaufen.
Hier finden Sie Modelle für anspruchsvolle Nutzer, die die volle Kontrolle über Reinigungsoptionen und erweiterte Funktionen wünschen, wie beispielsweise die Smilesonic UP und Smilesonic EX. Wenn Sie eine praktische und effiziente Zahnbürste ohne zusätzlichen Schnickschnack suchen, ist die Smilesonic GO eine ausgezeichnete Wahl. Smilesonic bietet auch eine speziell für Kinder entwickelte Zahnbürste an – die Smilesonic KIDS, die eine effektive und sichere Reinigung der Milchzähne gewährleistet.





