Skip to main content

Das Air Polishing ist neben Zahnsteinentfernung und Zahnaufhellung eine der am häufigsten durchgeführten zahnärztlichen Behandlungen. Aber was genau ist Air Polishing und wann lohnt es sich, diese Behandlung durchführen zu lassen? Wie funktioniert die Behandlung? Was kostet Air Polishing und gibt es Kontraindikationen? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.

Was ist Luftpolieren?

Das Luftpolieren ist ein zahnärztliches Verfahren, bei dem die Zähne mit einer speziellen Suspension gereinigt werden, die feine Partikel enthält, die als Zahnpulver bezeichnet werden. Die Behandlung verbessert die Mundhygiene und entfernt effektiv Plaque und oberflächliche Verfärbungen, selbst an schwer zugänglichen Stellen im Mund.

Die beim Luftpolieren verwendeten Substanzen sind stark genug, um Plaque und Ablagerungen zu entfernen, aber gleichzeitig so schonend, dass sie den Zahnschmelz nicht beschädigen. Meistens besteht das Pulver aus Natriumbikarbonat, auch bekannt als Backpulver. Luftpolieren gilt als vorbeugende Behandlung, da es dazu beiträgt, die Ansammlung von Bakterien zu reduzieren. Es wird häufig als Folgebehandlung nach einer Zahnsteinentfernung eingesetzt, bei der verhärteter Zahnstein von der Zahnoberfläche entfernt wird.

Wann sollten Sie eine Luftpolierung in Betracht ziehen?

Luftpolieren wird empfohlen, wenn sichtbare Ablagerungen auf der Zahnoberfläche vorhanden sind. Es eignet sich besonders für Personen, die zu Plaque- und Zahnsteinbildung neigen. Das Verfahren ist auch ideal für Patienten, die rauchen, eine Zahnspange tragen, sich auf eine Zahnaufhellung vorbereiten, viel Kaffee, Tee oder Rotwein trinken oder engstehende oder schiefe Zähne haben, die schwer zu reinigen sind.

Wie funktioniert das Luftpolieren?

Die Luftpolierung wird in einer Zahnklinik mit einem speziellen Gerät, einem sogenannten Luftpolierer, durchgeführt. Dieses Gerät erzeugt einen Hochdruckstrom aus Luft, Wasser und Zahnpulver, der tief in enge Zwischenräume wie Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen eindringt und diese gründlich reinigt. Das verwendete Pulver wird sofort mit einem Dentalabsauger abgesaugt. Nach der Reinigung poliert der Zahnarzt die Zähne und führt eine Fluoridbehandlung durch, um den Zahnschmelz zu stärken.

Wie viel kostet das Luftpolieren?

Die Luftpolierung wird von der staatlichen Krankenkasse in Polen nicht erstattet, d. h. sie ist nicht in den garantierten zahnärztlichen Leistungen für versicherte Patienten enthalten. Die Kosten für den Eingriff in einer privaten Zahnklinik liegen zwischen 80 und 150 PLN, je nach Erfahrung des Zahnarztes und Ruf der Klinik. Es wird empfohlen, bis zu zweimal pro Jahr eine Luftpolierung durchführen zu lassen.

Gibt es Kontraindikationen für das Air Polishing?

Obwohl das Luftpolieren im Allgemeinen sicher und schmerzfrei ist, ist es nicht für jeden geeignet. Zu den Kontraindikationen zählen Schwangerschaft, Zahnfleischerkrankungen, Herzerkrankungen, Atemwegsprobleme, Entzündungen im Mundraum, Geschwüre oder Wunden an der Schleimhaut, Magengeschwüre oder Lebererkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und Allergien gegen Substanzen, die während des Eingriffs verwendet werden.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort