Skip to main content

Haben Sie schon einmal den Begriff „konservative Zahnmedizin” gehört? Oder vielleicht kennen Sie eher den Begriff „allgemeine Zahnmedizin”? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was konservative Zahnbehandlung umfasst, welche Verfahren dazu gehören und in welchem Zusammenhang sie mit der Behandlung von Karies steht – einem der häufigsten Probleme der Mundgesundheit.

Was ist konservative Zahnmedizin?

Die konservative Zahnmedizin, auch als allgemeine Zahnmedizin bekannt, konzentriert sich in erster Linie auf die Vorbeugung von Karies und die Behandlung von Zahnlöchern. Ihr Hauptziel ist es, gesunde Zähne zu erhalten, die Vitalität der Zähne zu bewahren und eine gute Ästhetik zu gewährleisten. Routinemäßige Zahnarztbesuche sind der Grundstein der allgemeinen Zahnpflege.

Der Begriff „konservative Zahnmedizin“ bezieht sich hauptsächlich auf Behandlungen bei Erwachsenen. Im Gegensatz dazu fallen die Prävention und Behandlung von Milchzähnen in den Bereich der Kinderzahnheilkunde (Pedodontie), zu der Anpassungstermine, Mundhygieneaufklärung, Fluoridlackierung, Zahnversiegelungen und die Behandlung von Schleimhauterkrankungen oder Karies im Frühstadium gehören.

Gängige Verfahren in der konservativen Zahnmedizin – Vorbeugen ist besser als heilen

Die allgemeine Zahnmedizin umfasst eine Vielzahl von Behandlungen zur Vorbeugung von Munderkrankungen und zur Behandlung von Karies. Hier sind einige typische Leistungen, die angeboten werden:

  • Behandlung von Zahnfleischbluten

  • Anwendung von Silberdiaminfluorid bei Milchzähnen

  • Behandlung von Zahnempfindlichkeit

  • Mund- und Zahnuntersuchungen

  • Anleitung zur richtigen Mundhygiene

  • Umfassende Zahnhygienebehandlungen, einschließlich Zahnsteinentfernung, Luftpolieren, Zahnpolitur und Fluoridbehandlungen

Diagnosemethoden in der konservativen Zahnmedizin

Die visuelle Untersuchung der Zähne und Schleimhäute sowie eine gründliche Befragung des Patienten sind in der konservativen Zahnmedizin unerlässlich. Zahnärzte verwenden häufig eine Panorama-Röntgenaufnahme (Orthopantomogramm), um das gesamte Gebiss zu beurteilen, einschließlich des Ausmaßes der Karies sowie der Anzahl und Form der Wurzelkanäle.

Weitere verwendete Instrumente sind Intraoral-Kameras zur Untersuchung der Zahnzwischenräume und Diagnoselaser zur Beurteilung von Zahnflecken. In einigen Fällen können CT-Scans oder Ultraschalluntersuchungen empfohlen werden.

Was beinhaltet eine Kariesbehandlung?

Karies entsteht durch einen langwierigen Prozess – sie tritt nicht über Nacht auf. Sie wird durch Bakterien verursacht, die auch Zahnbelag bilden. Zu den Risikofaktoren zählen schlechte Mundhygiene, die Zahnstruktur, hoher Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel und kohlensäurehaltiger Getränke. Unbehandelt kann Karies den Zahnschmelz aufweichen und zu sichtbaren Schäden, Zahnbrüchen oder vollständigem Verlust der Zahnkrone führen.

In einem frühen Stadium kann Karies als kleine weiße oder braune Flecken auftreten. Die Behandlung in diesem Stadium kann die Entfernung von Plaque und Zahnstein sowie das Auftragen von Fluoridlack oder -gel umfassen. Wenn die Karies den Zahnschmelz durchdrungen und ein Loch verursacht hat, sind Bohren und Füllen erforderlich. Wenn die Karies die Zahnpulpa erreicht, ist eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Zahnextraktion erforderlich.

Nachsorge nach konservativer Behandlung

Behandlungen in der konservativen Zahnmedizin werden oft unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bis die Empfindlichkeit wieder zurückkehrt, sollten Patienten nichts essen oder trinken. Nach einer Füllung ist es wichtig, mit einer weichen Zahnbürste zu putzen und Zahnseide, eine Munddusche oder Mundwasser zu verwenden. Die Einhaltung der Nachsorgetermine ist entscheidend. Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um die besten Ergebnisse und eine langfristige Mundgesundheit zu gewährleisten.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort