Skip to main content

Ein schönes, weißes Lächeln ist ein Traum, den viele Menschen teilen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Zahnaufhellung weltweit sowohl in Zahnarztpraxen als auch zu Hause äußerst beliebt geworden ist. Professionelle Bleaching-Behandlungen und Produkte für zu Hause bieten wirksame Lösungen für alle, die das Aussehen ihrer Zähne verbessern möchten. Wie jedes kosmetische Verfahren kann jedoch auch die Zahnaufhellung mit bestimmten Nebenwirkungen einhergehen – eine der am häufigsten berichteten Nebenwirkungen ist Zahnempfindlichkeit und Schmerzen, die unmittelbar nach dem Eingriff auftreten können. Warum schmerzen die Zähne nach dem Bleaching? Ist es normal, dass sie empfindlich sind? Wie kann dieses Unbehagen verringert werden? Gibt es in der modernen Zahnmedizin sichere Bleaching-Methoden? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und geben Tipps, wie Sie das Risiko einer zukünftigen Empfindlichkeit verringern können.

Was verursacht Zahnempfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung und was löst die Schmerzen aus?

Der Aufhellungsprozess verwendet chemische Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die in den Zahnschmelz eindringen und die für Verfärbungen verantwortlichen Pigmente aufspalten. Diese Substanzen sind zwar hochwirksam, können aber auch zu erhöhter Empfindlichkeit führen. Dies tritt häufig auf, wenn kalte Luft die Dentinkanälchen stimuliert – winzige Kanäle im Dentin, die direkt zur Pulpa führen, dem empfindlichsten Teil des Zahns. Bleaching-Mittel können vorübergehend die Schutzschicht auf der Zahnoberfläche entfernen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit führt, insbesondere nach dem Verzehr sehr heißer oder kalter Speisen und Getränke.

Empfindlichkeit wird meist durch folgende Faktoren verursacht: geschwächter Zahnschmelz und Nervenenden aufgrund von Zahnbürsten, schlechter Zustand der Zahnhälse, Zahnfleischreizungen durch unsachgemäß angewendete Bleaching-Produkte, Verwendung von zu konzentrierten Bleaching-Formeln und unkontrollierter Gebrauch von Backpulver oder Wasserstoffperoxid. Nicht jeder verspürt nach dem Bleaching Schmerzen – beispielsweise bei der Verwendung von Bleaching-Schienen. Zu den Ursachen zählen in der Regel individuelle Empfindlichkeit, der Zustand des Zahnschmelzes und die jeweils verwendete Bleaching-Methode.

Wie lange dauern Zahnschmerzen nach einer Zahnaufhellung an?

Das Bleaching schwächt den Zahnschmelz, was man beachten sollte. Die gute Nachricht ist, dass die Schmerzen nach dem Bleaching in der Regel nur vorübergehend sind. Bei den meisten Patienten klingen die Beschwerden innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Die normale Empfindlichkeit hält in der Regel 24 bis 72 Stunden nach dem Eingriff an.

Gründe für Schmerzen nach einer Zahnaufhellung

Zu den Faktoren, die für Empfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung verantwortlich sind, gehören die Intensität der Behandlung (beispielsweise kann eine Laser-Zahnaufhellung mehr Beschwerden verursachen als Zahnaufhellungsstreifen), die individuelle Zahnempfindlichkeit und die Verwendung hochkonzentrierter Aufhellungsmittel. Wenn die Schmerzen länger als eine Woche anhalten oder sich trotz der Verwendung von beruhigenden Produkten verschlimmern, ist es wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen. Anhaltende Schmerzen können auf eine Schädigung des Zahnschmelzes oder andere Zahnprobleme hinweisen, die eine professionelle Behandlung erfordern.

Wie man Schmerzen nach einer Zahnaufhellung lindert – Möglichkeiten, empfindliche Zähne zu beruhigen

Wenn Sie unter empfindlichen Zähnen leiden und nach wirksamen Möglichkeiten suchen, um Schmerzen nach einer Zahnaufhellung zu minimieren, können die folgenden Lösungen helfen. Diese Methoden umfassen sowohl Änderungen der täglichen Hygiene als auch des Lebensstils.

Die Verwendung einer desensibilisierenden Zahnpasta ist eine der wirksamsten Methoden, um Schmerzen im Zusammenhang mit Zahnaufhellungen zu lindern. Diese Zahnpasten versiegeln die freiliegenden Dentinkanälchen und reduzieren so die Übertragung schmerzhafter Reize erheblich. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Kaliumnitrat, das die Nervenreaktionen im Dentin beruhigt, Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und eine Schutzbarriere bildet, sowie Hydroxylapatit, das die Zahnschmelzstruktur wiederaufbaut und die Empfindlichkeit verringert. Es wird empfohlen, die Zahnpasta zweimal täglich zu verwenden und optional eine kleine Menge für einige Minuten direkt auf die Zähne aufzutragen, um eine intensivere beruhigende Wirkung zu erzielen.

Mundspülungen mit Fluorid oder Xylitol stärken den Zahnschmelz und lindern Beschwerden. Sie können regelmäßig, insbesondere vor dem Schlafengehen, angewendet werden, um die Zähne während der Nacht zu schützen.

Nach einer Zahnaufhellung ist es wichtig, extreme Temperaturen zu vermeiden. Der Verzehr von heißen oder kalten Getränken und Speisen kann die Empfindlichkeit verstärken. Getränke sollten bei Raumtemperatur getrunken werden.

Auch Ernährungsumstellungen sind von Vorteil. Für einige Tage nach der Zahnaufhellung ist es ratsam, säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte und kohlensäurehaltige Getränke zu vermeiden. Wählen Sie Lebensmittel mit einem neutralen pH-Wert und einer weichen Konsistenz und erwägen Sie eine weiße Ernährung.

Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, starke Schmerzen zu lindern und Entzündungen im Mund zu reduzieren.

Beruhigende Gele und Zahnpflegeprodukte für empfindliche Zähne bilden eine Schutzschicht auf dem Zahnschmelz und sorgen für sofortige Linderung. Diese Produkte sind einfach in der Anwendung und können zu jeder Tageszeit angewendet werden.

Vermeiden Sie während der Erholungsphase die Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten. Nach der Zahnaufhellung sollten Sie Bleichmittel vermeiden, damit sich der Zahnschmelz regenerieren kann und mögliche Zahnfleischprobleme vermieden werden.

Hausmittel zur Behandlung von Zahnempfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung

Hier sind einige Hausmittel, um Schmerzen und Empfindlichkeit nach dem Bleaching zu lindern.

Salzwasserspülungen haben entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Sie können eine Spülung zubereiten, indem Sie einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen. Das Spülen mit dieser Lösung hilft, Schmerzen und Reizungen zu lindern.

Kalte Kompressen, die auf die Wange in der Nähe der schmerzenden Stelle aufgelegt werden, helfen, Entzündungen zu lindern und Beschwerden zu mindern.

Kokosöl-Spülungen lindern nicht nur Schmerzen im Zusammenhang mit Zahnaufhellungen, sondern haben auch antibakterielle Eigenschaften, die die Mundgesundheit fördern.

Kamillentee hat eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Das Spülen des Mundes mit abgekühltem Kamillentee ist eine natürliche Methode, um Empfindlichkeiten zu Hause zu lindern.

Wie kann man Zahnempfindlichkeit nach zukünftigen Bleaching-Behandlungen vorbeugen?

Befolgen Sie diese Empfehlungen, um das Risiko einer Empfindlichkeit nach zukünftigen Bleaching-Behandlungen zu verringern. Beginnen Sie einige Tage vor dem Eingriff mit der Verwendung von desensibilisierender Zahnpasta und Mundspülungen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel. Probieren Sie spezielle Schienen mit ausgewogenen Konzentrationen an Bleaching-Wirkstoffen aus. Beschränken Sie den Konsum von sehr kalten oder heißen Speisen und Getränken. Lassen Sie sich von einem Zahnarzt individuell beraten, wie Sie Ihren Zahnschmelz und Ihr Dentin schützen können.

Zahnschmerzen und Empfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung – Fazit

Zahnempfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung kann lästig sein, ist jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer und mit den richtigen Maßnahmen gut zu behandeln. Die konsequente Verwendung von stärkender Zahnpasta und Mundspülungen, die Vermeidung extremer Temperaturen, der Verzicht auf Produkte, die Kaliumnitrat enthalten, und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Strategien, um Beschwerden zu reduzieren. Wenn Sie aufgrund von Schmerzen nach der Zahnaufhellung die Behandlung nicht fortsetzen können, suchen Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf, um die beste Lösung zu finden. Denken Sie daran, dass ein schönes Lächeln mit gesunden Zähnen beginnt. Daher ist es wichtig, diese nicht nur während der Zahnaufhellung, sondern jeden Tag zu pflegen.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort