Skip to main content

Manche glauben immer noch, dass Milchzähne nicht behandelt werden müssen, da sie irgendwann ausfallen und durch bleibende Zähne ersetzt werden. Das ist ein Irrglaube. Die Gesundheit der Milchzähne spielt eine wichtige Rolle für die langfristige Entwicklung der Mundgesundheit eines Kindes. Um Karies – eine der häufigsten Erkrankungen im Mundraum bei Kindern – vorzubeugen, kann ein Zahnarzt eine Behandlung mit Silberdiaminfluorid empfehlen, die auch als SDF-Behandlung oder „Lapisowanie” bezeichnet wird. Was beinhaltet diese Behandlung? Wie läuft sie ab und wie viel kostet sie?

Was ist eine SDF-Behandlung für Milchzähne?

Die SDF-Behandlung wird in einer Zahnarztpraxis durchgeführt und besteht darin, die Oberfläche der Zähne eines Kindes mit einer speziellen Flüssigkeit zu sättigen, die eine Schutzbarriere gegen Karies bildet. Das Verfahren hilft, den vorzeitigen Verlust von Milchzähnen zu verhindern und schützt die Mundhöhle vor zukünftigen Komplikationen. Es wirkt, indem es das Fortschreiten von Karies im Frühstadium stoppt und die betroffenen Zähne stärkt.

Es gibt zwei Hauptarten der SDF-Behandlung, je nach der verwendeten Lösung. Bei der ersten Methode wird Silbernitrat verwendet, in der Regel in einer Konzentration von 10 bis 40 %, je nach Ausmaß der Karies. Silbernitrat, auch bekannt als Mondlaugen, ist farblos, hinterlässt jedoch dunkle Flecken auf Haut und Zähnen. Es hat auch antibakterielle Eigenschaften. Bei der zweiten Methode wird Zinkchlorid in einer Konzentration von 30–50 % verwendet. Diese Variante wird oft als klare oder weiße SDF-Behandlung bezeichnet. Zinkchlorid wird häufig in anderen Industriezweigen verwendet, in der Zahnmedizin wird es jedoch aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften auf betroffene Milchzähne aufgetragen. Es gilt jedoch allgemein als weniger wirksam als Silbernitrat.

Die Verwendung von Silbernitrat kann dazu führen, dass behandelte Milchzähne aufgrund der Bildung von Silberproteinen auf der Zahnoberfläche schwarz werden. Im Gegensatz dazu verändert Zinkchlorid nur die Farbe der kariösen Bereiche. Auch wenn das ästhetische Ergebnis variieren kann, tragen beide Lösungen dazu bei, das Fortschreiten der Karies zu stoppen.

Wie funktioniert die SDF-Behandlung bei Kindern?

Die Behandlung von Milchzähnen mit SDF ist unkompliziert und relativ schnell. Zunächst reinigt der Zahnarzt die Zähne mit einer kleinen Bürste und Wasserstoffperoxid. Das Zahnfleisch und die Schleimhaut werden isoliert, um Reizungen zu vermeiden, und die Zahnoberfläche wird gründlich getrocknet. Anschließend wird der Zahn mit der Desinfektionslösung – entweder Silbernitrat oder Zinkchlorid – behandelt und ein spezieller chemischer Wirkstoff, ein sogenannter Reduktionsmittel, aufgetragen, um die Behandlung zu aktivieren. Nach dem Eingriff sollte das Kind mindestens zwei Stunden lang nichts essen und trinken.

Der gesamte Vorgang dauert etwa fünf Minuten. Für optimale Ergebnisse sollte die Behandlung dreimal im Abstand von drei Wochen wiederholt werden. Einige Zahnarztpraxen bieten alle drei Anwendungen in einer einzigen Sitzung an. Es ist wichtig zu beachten, dass die SDF-Behandlung Karies nicht heilt, sondern lediglich ihr Fortschreiten stoppt und die betroffenen Zähne stärkt.

Wie viel kostet eine SDF-Behandlung für Milchzähne?

Die Kosten für eine Silberdiaminfluorid-Behandlung variieren in Abhängigkeit von mehreren Faktoren, darunter die Anzahl der zu behandelnden Zähne, der Ruf der Klinik und der Standort. In privaten Zahnkliniken kostet eine einzelne Sitzung in der Regel etwa 100 PLN. In Kliniken, die einen Vertrag mit der Nationalen Gesundheitskasse haben, kann die Behandlung jedoch kostenlos sein. In solchen Fällen müssen Patienten mit einer Wartezeit rechnen, bevor sie die Leistung in Anspruch nehmen können.

Adrian Szymczyk

Adrian interessiert sich seit langem für moderne Lösungen, die die tägliche Mundhygiene unterstützen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Seine besondere Leidenschaft gilt Schalltechnologien, deren Wirksamkeit und Sicherheit er regelmäßig in der Praxis testet. Auf dem Smilesonic-Blog teilt er sein fundiertes Wissen zur präventiven Zahnheilkunde, testet innovative Geräte und gibt praktische Tipps zur effektiven Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Sein Ziel ist es, eine bewusste Mundhygiene zu fördern und zu zeigen, dass sorgfältig ausgewählte Hilfsmittel die tägliche Pflege deutlich vereinfachen und zu einem gesunden, schönen Lächeln beitragen können.

Hinterlasse eine Antwort