Probiotika in der Mundpflege – eine innovative Lösung
Probiotische Zahnpasta ist ein wachsender Trend in der Mundhygiene und gewinnt aufgrund ihrer natürlichen Unterstützung der Mundgesundheit schnell an Anerkennung. Während Probiotika üblicherweise mit Nahrungsergänzungsmitteln für die Darmgesundheit und fermentierten Lebensmitteln in Verbindung gebracht werden, gewinnen sie nun auch für die Erhaltung des Mikrobioms im Mundraum an Bedeutung und bieten Vorteile für Menschen mit Zahnfleischerkrankungen, empfindlichen Zähnen und Mundgeruch.
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, vor allem nützliche Bakterien (und manchmal Hefen), die bei Verzehr in der richtigen Menge gesundheitliche Vorteile bieten – insbesondere für das Verdauungssystem. Sie tragen dazu bei, das Gleichgewicht zwischen „guten” und „schlechten” Bakterien im Körper aufrechtzuerhalten.
Probiotika kommen natürlich in Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Essiggurken vor und sind auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Zu ihren Vorteilen zählen die Stärkung der Darmbarriere, die Verbesserung der Verdauung, die Stärkung des Immunsystems, die Verringerung von Entzündungen und die Vorbeugung von Durchfall – insbesondere von antibiotikabedingtem Durchfall.
Im Laufe der Zeit haben sich Probiotika auch über die Verdauungsgesundheit hinaus als nützlich erwiesen. Sie werden heute in der Hautpflege, der urogenitalen Gesundheit und insbesondere in der Mundpflege eingesetzt.
Wie Probiotika die Mundflora beeinflussen
Das orale Mikrobiom besteht aus nützlichen und schädlichen Bakterien. Wenn dieses Ökosystem im Gleichgewicht ist, unterstützt es die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Eine ungesunde Ernährung, Rauchen, Stress und mangelnde Hygiene können dieses Gleichgewicht jedoch stören und zu Karies, Gingivitis, Parodontitis und Mundgeruch führen.
Probiotika in Zahnpasta oder Mundwasser wirken, indem sie mit Krankheitserregern konkurrieren, Plätze auf Schleimhautoberflächen und in Zahnbelag einnehmen und so die Vermehrung schädlicher Bakterien verhindern. Einige Stämme produzieren sogar antimikrobielle Substanzen wie organische Säuren oder Bakteriozine, die schädliche Bakterien direkt unterdrücken.
Daher können probiotische Produkte:
- Reduzierung von Karies verursachenden Bakterien wie Streptococcus mutans
- Unterstützt die Zahnfleischgesundheit, indem es Entzündungen und das Infektionsrisiko reduziert.
- Bekämpfung von Mundgeruch durch Verringerung der schwefelproduzierenden Bakterien
- Hilft, das Gleichgewicht des Mikrobioms nach der Einnahme von Antibiotika wiederherzustellen.
Wer sollte probiotische Zahnpasta verwenden?
Probiotische Zahnpasta ist besonders hilfreich für Menschen mit Gingivitis oder Parodontitis. Sie hilft, Zahnfleischbluten, Schwellungen und Reizungen zu reduzieren. Am besten kombiniert man sie mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, um empfindliches Zahnfleischgewebe sanft zu reinigen.
Es eignet sich auch für Personen, die häufig unter Mundinfektionen wie Aphten oder Mundsoor leiden, sowie für Menschen, die mit Mundgeruch zu kämpfen haben, der oft mit einem Ungleichgewicht der Mundflora zusammenhängt.
Auch Anwender von Antibiotika können davon profitieren – Probiotika helfen dabei, das durch Medikamente gestörte orale Mikrobiom wiederherzustellen. Probiotische Zahnpasta ersetzt zwar nicht Fluorid zur Kariesprophylaxe, kann jedoch eine hervorragende ergänzende Lösung zur Unterstützung der langfristigen Mundgesundheit sein.
Was ist mit probiotischem Mundwasser?
Probiotische Mundspülungen sind eine weitere Möglichkeit, gute Bakterien in Ihre tägliche Routine zu integrieren. Sie helfen, Empfindlichkeiten zu reduzieren, den Atem zu erfrischen und das Gleichgewicht des Mikrobioms aufrechtzuerhalten. Spülen Sie einfach täglich etwa 30 Sekunden lang, um lang anhaltende Frische zu genießen.
Empfohlene probiotische Zahnpasta-Optionen
Mehrere probiotische Zahnpastaprodukte eignen sich besonders für den täglichen Gebrauch:
Biorepair Pro White (75 ml) – Kombiniert aufhellende Wirkung mit probiotischem Schutz. Es hilft, die natürliche Zahnfarbe ohne abrasive Wirkstoffe wiederherzustellen und stärkt den Zahnschmelz mit Mikroreparaturpartikeln.
Biorepair Peribioma (75 ml) – Frei von Fluorid und SLS. Unterstützt die Regeneration des Zahnfleisches und bekämpft Entzündungen mit Zinkhydroxyapatit und Pflanzenextrakten.
Splat Biocalcium (100 ml) – Enthält Probiotika und Kalzium zur Remineralisierung des Zahnschmelzes. Ideal für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch.
Parodontax Daily Gum Care Extra Fresh (75 ml) – Stärkt die Zahnfleischgesundheit mit Probiotika und sorgt gleichzeitig für lang anhaltende Minzfrische.
PerioBiotic Zahnpasta (113 ml) – Dieses Produkt von Designs for Health enthält Lactobacillus paracasei und Xylitol zum Schutz vor Karies. Ideal für Menschen mit Zahnfleischentzündung oder Parodontitis.
Hyperbiotics PRO-Dental (45 Lutschtabletten) – Eine Mischung aus Nahrungsergänzungsmittel und Mundpflegeprodukt, das Streptococcus salivarius K12 und M18 enthält. Unterstützt die allgemeine Mundgesundheit und bekämpft Mundgeruch.
Abschließende Gedanken – lohnt sich probiotische Zahnpasta?
Probiotische Zahnpasta kann Entzündungen lindern, das mikrobielle Gleichgewicht wiederherstellen und die Gesundheit des Zahnfleisches unterstützen. Auch wenn sie Fluorid bei der Bekämpfung von Karies nicht ersetzen kann, ist sie eine wertvolle Ergänzung Ihrer Mundpflege – insbesondere, wenn Sie unter Zahnfleischentzündung, Mundtrockenheit oder Mundgeruch leiden.
Achten Sie bei der Auswahl eines Produkts immer auf die Inhaltsstoffe. Viele enthalten Hyaluronsäure, Natriumbenzoat, Natrium-Saccharin, Zinkhydroxyapatit oder Sorbitol, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Suchen Sie nach einer natürlichen Möglichkeit, Ihre Mundhygiene zu verbessern? Probiotische Zahnpasta könnte genau die richtige Lösung sein.